Eigenschaften
Eigenschaften und Verwendung
Eigenschaften und Verwendung von Gummi
Nr . | NBR | NBR+PVC | HNBR | CR | EPM, EPDM | IR | IIR | SBR | BR | VMQ | FVMQ | FKM, FKM | ACM, AEM, ANM | ECO, CO | CSM
Öffnen Sie die Tabelle der Gummieigenschaften
- Ein Allzweckkautschuk mit optimal ausgewogenen physikalischen Eigenschaften, die für technische Hochleistungsanwendungen unerlässlich sind.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -50°C/ -70°C bis +120°C.
- Lange Lebensdauer, erste Wahl für Federanwendungen.
- Hat eine hohe Festigkeit, ohne dass verstärkende Füllstoffe erforderlich sind.
- Kann zusammengesetzt werden, um einen breiten Härtebereich zu ergeben.
- Gute Kälteflexibilität.
- Geringe Beständigkeit gegen Öle und Lösungsmittel.
- Benötigt Schutz vor Oxidation, Ozon und Hitze.
NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- NBR ist heute das am weitesten verbreitete Elastomer in der Dichtungsindustrie.
- Gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
- NBR ist oft notwendig, um eine gewisse Hochtemperaturbeständigkeit zu opfern.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -35 °C bis +120 °C (-30 °F bis +250 °F).
- Gute Reiß- und Abriebfestigkeit.
- NBR widersteht Hydraulikflüssigkeiten auf Ölbasis, Fetten, tierischen und pflanzlichen Ölen, flammhemmenden Flüssigkeiten, Fett, Wasser und Luft.
- Für Flüssigkeiten auf Mineralölbasis stehen spezielle Tieftemperatur-Compounds zur Verfügung.
- Schlechte Beständigkeit gegen Ozon, Sonnenlicht oder Wetter. Sie sollten nicht in der Nähe von Elektromotoren oder anderen ozonerzeugenden Geräten gelagert werden.
- Durch CR-, Hypalon- oder PVC-Mischungen kann der NBR eine spezifischere Reihe physikalischer oder chemischer Anforderungen erfüllen.
- PVC-Harze werden mit NBR gemischt, um eine erhöhte Beständigkeit gegen Ozon und Abrieb zu bieten.
- Das PVC bietet auch eine deutliche Verbesserung der Lösungsmittelbeständigkeit, behält jedoch ähnliche chemische und physikalische Eigenschaften wie NBR bei.
HNBR (Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk)
- HNBR hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen übliche Kfz-Flüssigkeiten (z. B. Motoröl, Kühlmittel, Kraftstoff usw.) und viele Industriechemikalien.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -40°C bis +165°C.
- Gute Beständigkeit gegen langfristige Einwirkung von Hitze, Öl und Chemikalien. Auch gut mit Alterungsbeständigkeit und Tieftemperaturbeständigkeit.
- Der Automobilmarkt ist der größte Verbraucher und verwendet HNBR für eine Vielzahl von dynamischen und statischen Dichtungen, Schläuchen und Riemen.
- Nachteil: teuer.
CR (Chloroprenkautschuk, Neopren)
- CR war der früheste synthetische Kautschuk, der zur Herstellung von Dichtungen verwendet wurde.
- CR hat gute Alterungseigenschaften in Ozon- und Witterungsumgebungen sowie Abrieb- und Biegerissbeständigkeit.
- CR ist in Umgebungen mit aromatischen und sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln nicht wirksam.
- Der Arbeitstemperaturbereich wird mit -40°C bis +110°C (-40°F bis +230°F) angenommen, aber für kurze Arbeitsperioden werden sogar 120°C benötigt.
- Gute Benzinbeständigkeit.
EPM, EPDM (Ethylen-Propylen-Kautschuk)
- EPM/EPDM hat je nach Aushärtesystem einen Temperaturbereich von -50°C bis +120°/150°C (-60°F bis +250°/300°F).
- Aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Hitze, Wasser und Dampf, Laugen, milde Säuren und sauerstoffhaltige Lösungsmittel, Ozon und Sonnenlicht hat es eine große Akzeptanz in der Dichtungswelt.
- EPM/EPDM-Compounds werden nicht für Umgebungen mit Benzin, Erdöl und -fett sowie Kohlenwasserstoffen empfohlen.
- Gute Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit.
- Sehr ähnliche Eigenschaften wie Naturkautschuk, aber schwieriger zu verarbeiten.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -50°C/ -70°C bis +120°C.
- Elektrische Eigenschaften besser als NR.
- Butyl hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Phosphatester-Flüssigkeiten.
- Es hat im Vergleich zu EPM eine unterlegene Hochtemperaturgrenze.
- Der Temperatureinsatzbereich für dieses Material beträgt -55 °C bis +105 °C (-65 °F bis +225 °F).
- Gute Ozon-, Witterungs-, Abrieb-, Chemikalien- und Rissbeständigkeit.
- Hervorragende Luftundurchlässigkeit.
- Schlechte Benzin- und Kohlenwasserstoffbeständigkeit.
SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk)
- SBR muss für eine hohe Festigkeit mit verstärkenden Füllstoffen gemischt werden und hat dann ähnliche physikalische und chemische Eigenschaften wie NR.
- Es ist nicht für Federn geeignet, wird jedoch häufig für Fahrzeugreifen verwendet, wo es im Allgemeinen mit Öl gestreckt wird.
- Hervorragende Abriebfestigkeit.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -50 °C bis +110 °C (-65 °F bis +225 °F).
- Gute Temperaturflexibilität und hohe Abriebfestigkeit bei widrigen Wetterbedingungen.
- Hauptanwendung in der Reifenherstellung.
- Als Arbeitstemperaturbereich werden -73°C bis +120°C angenommen.
- Wird in Mischungen mit SBR und NR verwendet.
- Schlechte Verarbeitungseigenschaften und schlechte Reißeigenschaften.
- Mäßige physikalische Eigenschaften, bleiben aber bei hohen oder niedrigen Temperaturen erhalten.
- Gute elektrische Eigenschaften und gute Ozonbeständigkeit.
- Als Arbeitstemperaturbereich wird ein Bereich von -50 °C (-58 °F) bis +232 °C (+450 °F) angenommen.
- PMQ, PVMQ haben eine noch geringere Tieftemperaturbeständigkeit (-73°C~-90°C).
- geringe Reißfestigkeit und schlechte Abriebfestigkeit.
- Schlechtes Öl und schlechte chemische Beständigkeit.
- Fluorsilikon kombiniert die guten Hoch- und Tieftemperatureigenschaften von Silikon mit eingeschränkter Kraftstoff- und Ölbeständigkeit.
- FVMQ bietet einen viel breiteren Betriebstemperaturbereich als Fluorkautschuke.
- Der Arbeitstemperaturbereich wird mit -73 °C (-100 °F) bis 200 °C (390 °F) angenommen.
- FVMQ-O-Ringe können auch erdölbasierten Ölen und/oder Kohlenwasserstoffkraftstoffen ausgesetzt werden.
- Aufgrund der relativ geringen Reißfestigkeit, hohen Reibung und begrenzten Abriebfestigkeit dieser Materialien werden sie im Allgemeinen nur für statische Anwendungen empfohlen.
- FVMQ mit hoher Reißfestigkeit sind ebenfalls erhältlich. Einige dieser Verbindungen zeigen eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Druckverformung.
- Nachteil: zu teuer.
- FKM-O-Ringe sollten für den Einsatz in Flugzeugen, Automobilen und anderen mechanischen Geräten in Betracht gezogen werden, die eine maximale Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen und viele Flüssigkeiten erfordern.
- FKM wird in Anwendungen verwendet, um aggressiven Chemikalien und Ozonangriffen zu widerstehen.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -26 °C bis +205 °/230 °C (-15 °F bis +400 °/440 °F). Für kurze Arbeitszeiten sind jedoch noch höhere Temperaturen erforderlich.
- FKM ist beständig gegen Mineralöle und -fette, aliphatische, aromatische sowie spezielle Chlorkohlenwasserstoffe, Benzin, Dieselkraftstoffe, Silikonöle und -fette.
- Nachteil: zu teuer. Insbesondere Perfluorelastomer (FFKM).
ACM, ANM, AEM (Alkylacrylat-Copolymer)
- Gute Beständigkeit bei normalen und erhöhten Temperaturen gegen Öl und Sauerstoff.
- Hervorragende Ozon- und Witterungsbeständigkeit.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -0°C bis +150°C. Aber für kurze Arbeitszeiten werden sogar 180°C benötigt.
- Schlechtes Wasser, feuchte Hitze und Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
- AEM (Ethylen-Acrylat-Kautschuk), Kälteflexibilität zwischen -29 °C und -40 °C (-20 °F und -40 °F)
- ECO-Compounds sind für ihre überlegene Gasundurchlässigkeit und ihre physikalischen Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich bekannt, während sie gleichzeitig eine hervorragende Beständigkeit gegen Erdöle beibehalten.
- Es hat eine stabile Zyklenfähigkeit von niedriger bis hoher Temperatur.
- Die Betriebstemperaturen betragen -51 °C bis 150 °C (-60 °F bis +300 °F).
- Beständigkeit gegen Ozon, Oxidation, Witterung und Sonnenlicht.
- Nachteil: teuer.
- Hervorragende Beständigkeit gegen Sauerstoff, Ozon und die meisten Chemikalien.
- Geringe Gasdurchlässigkeit.
- Wird für Schutzbeschichtungen verwendet.
- Als Arbeitstemperaturbereich gelten -20°C bis +150°C.